Leistungen
PROINTENT verbindet Forschung, Beratung und Coaching zu einem einzigartigen Angebot. Wir sind spezialisiert auf die Begleitung sozialer Organisationen: Dienste und Einrichtungen, öffentlicher Sektor und Sozialverwaltungen. Durch fachliche Impulse, Konzepte und Analysen, Workshops, Einzel- und Teamcoachings stärken wir Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Forschung und Entwicklung

Wir gewinnen Wissen für die soziale Praxis und Antworten auf strategische Fragen. Wir haben besondere Expertise im Bereich neuer Steuerungsinstrumente (Wirkungsorientierung, Teilhabeplanung, Persönliches Budget), sozialer Fachkonzepte wie Personenzentrierung und Sozialraumorientierung sowie der Erstellung von Sozialberichten und -analysen. Kunden-, Nutzer- und Mitarbeiterbefragungen gestalten wir vor dem Hintergrund des Lebensqualitätskonzeptes.
Unsere Analysen und Auswertungen sind stets praxis- und nutzenorientiert. Wir setzen uns kritisch und konstruktiv mit den praktischen Herausforderungen und Bedingungen Ihrer Organisation auseinander.
Beratung und Qualifizierung
Viele Organisationen und Sozialunternehmen wollen sich verändern: sich inklusionsorientiert weiterentwickeln, innovative Konzepte umsetzen, frischen Wind in die Praxis bringen. Wir bieten fachliche Begleitung und Qualifizierung für Ihre Veränderungsprozesse.
Wir arbeiten Ihr Verständnis von Weiterentwicklung im Zeichen neuer Zielperspektiven von Inklusion, Teilhabe, Lebensqualität, Personenzentrierung und Sozialraumorientierung heraus. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Ziele, Strategien, Konzepte und geben fachliche Impulse.
Dabei verstehen wir den sozialen und unternehmerischen Auftrag nicht als Widerspruch: Soziales Handeln entfaltet nur dann Wirkung, wenn es zugleich wirtschaftlich ist. Wirtschaftliches Handeln ist nur dann wertvoll, wenn es auch sozial orientiert ist und den Menschen dient.

Beratung und Qualifizierung

Viele Organisationen und Sozialunternehmen wollen sich verändern: neue Visionen entwickeln, sich inklusionsorientiert weiterentwickeln, neue Konzepte umsetzen, frischen Wind in die Praxis bringen. Wir bieten fachliche Begleitung und Qualifizierung für Ihre Veränderungsprozesse.
Wir arbeiten Ihr Verständnis von Weiterentwicklung im Zeichen neuer Zielperspektiven von Inklusion, Teilhabe, Lebensqualität, Personenzentrierung und Sozialraumorientierung heraus. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Ziele, Strategien, Konzepte und geben fachliche Impulse.
Dabei verstehen wir den sozialen und unternehmerischen Auftrag nicht als Widerspruch: Soziales Handeln entfaltet nur dann Wirkung, wenn es zugleich wirtschaftlich ist. Wirtschaftliches Handeln ist nur dann wertschöpfend, wenn es auch sozial orientiert ist.
Coaching
In sozialen Organisationen arbeiten bedeutet, sich immer wieder mit der eigenen Haltung und persönlichen Werten auseinanderzusetzen. Leitideen, gesellschaftliche Erwartungen und gesetzliche Vorgaben verändern sich, fachliche Anforderungen steigen. Das verlangt von Organisationen, Führungskräften, Teams und Mitarbeitern, das eigene Handeln permanent zu überprüfen und neu auszurichten.
Unsere Coachings unterstützen Sie bei persönlichen und beruflichen Entwicklungs- und Klärungsprozessen. Wir bieten spezielle Coachings für Führungskräfte und Teams von sozialen Organisationen. Dabei arbeiten wir nach Methoden des Contextuellen Coachings.
Einzel-Coachings
dienen dazu, Ihre persönlichen und beruflichen Fragen zu klären für produktives und erfülltes Arbeiten.
Team-Coachings
dienen dazu, die Leistungsfähigkeit von Teams nachhaltig zu steigern sowie Konflikte aufzulösen.
Ziel-Coachings
dienen dazu, inspirierte Visionen zu entwickeln, Ziele zu formulieren und diese umzusetzen.
Coaching-Workshops verbinden diese Elemente zu einem Angebot, das auf die Ziele und Bedarfe Ihrer Organisation zugeschnitten ist
Unser Profil
Vision und Absicht
Unsere Vision ist, dass soziale Organisationen zu „Empowering Enterprises“ werden, also zu befähigenden Unternehmen für Menschen, die Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen benötigen.
Wir ermächtigen Menschen und Organisationen für Erkenntnis und Erfolg. Wir handeln konsequent anwendungs- und ergebnisorientiert.
Unser Angebot ist geeignet für Organisationen, Führungskräfte und Teams,
Ihr Nutzen

Markus Schäfers, Prof. Dr. phil.
Gründer und Geschäftsführer von PROINTENT Beratung
- seit 2013 Professor für Rehabilitation und Teilhabe an der Hochschule Fulda
- seit 2017 zertifizierter Coach, Ausbildung bei der CoachingAcademie Bielefeld
- Verfasser von über 60 Fachpublikationen
- Forschungsprojekte im Auftrag von Bundesministerien, Leistungsträgern und Sozialunternehmen
- Begleitung von sozialen Organisationen im wissenschaftlichen und fachpraktischen Bereich
- Verbindung von wissenschaftlicher Analyse mit Coaching-Erkenntnissen für Weiterentwicklung und bessere Ergebnisse
Ihre Vorteile mit PROINTENT
Integriert denken,
mehr bewirken
Wir kennen die Herausforderungen sozialer Organisationen im Spannungsfeld vieler Interessen. Deshalb betrachten wir keine Organisation isoliert, sondern immer im Zusammenspiel mit Politik, Leistungsträgern, Leistungsanbietern – vor allem aber den Nutzern sozialer Dienstleistungen. Das erhöht nicht nur den Erfolg, sondern auch die soziale Wirkkraft Ihrer Organisation.
Anwendbares Wissen,
klare Antworten
Wir verbinden wissenschaftliche Analyse mit praxisorientierter Anwendung. Wir legen Wert auf fachliche Fundierung, professionelle Reflexion und Supervision. Dabei bleiben wir jedoch nie im Hochnebel der Theorie. Mit anwendbarem Wissen finden wir klare Antworten auf Ihre praxisrelevanten Fragen.
Neue Sichtweisen,
substanzielle Lösungen
Wir dienen der Weiterentwicklungs-Absicht sozialer Organisationen. Dazu stellen wir überkommene Standpunkte, Konzepte und Strategien in Frage – auch solche, die bisher außer Frage waren. Wir suchen keine bequemen Antworten, sondern neue Sichtweisen und substanzielle Lösungen – auch jenseits ausgetretener Standardpfade.
Referenzen

„Mit analytischem Blick hat Prof. Markus Schäfers unseren Verband und seine Mitgliedsorganisationen bei strategischen Fragen gestärkt: Wohin wollen wir unsere Angebote steuern? Welche Herausforderungen wollen wir wie meistern?
Bei dieser Visionsentwicklung waren seine Nachfragen äußerst gewinnbringend. Seine fachkundige und kritische Begleitung half uns, unsere Ziele zu schärfen und zu bestimmen, welche nächsten Entwicklungsschritte sinnvoll sind.
Allen, die ihre Organisation im Sozialsektor weiterentwickeln wollen, sei eine Begleitung durch Herrn Schäfers ans Herz gelegt.“
Rolf Drescher, Geschäftsführer Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. Berlin

„Sehr gute Fortbildung und sehr guter Dozent, der gut auf die Fragen und Anmerkungen der Teilnehmer eingehen konnte, ohne den roten Faden zu verlieren.“
„Herr Schäfers hat eine sehr angenehme Art mitgebracht. Sein großes Fachwissen konnte er toll vermitteln und auf die Organisation beziehen. Es war eine tolle Mischung aus Sozialpolitik und Coaching… welche Haltung nehme ich zu sozialpolitischen Themen ein… klasse!“
Aus den Rückmeldungen von Teilnehmenden

„Wie entstehen neue Nachbarschaften auf einem Einrichtungsgelände? Wie wird aus einer Komplexeinrichtung ein inklusives Wohnquartier? An der Entwicklung eines Leitbilds nachbarschaftlich wohnen und leben hatte Dr. Markus Schäfers wesentlichen Anteil.
Seine fachlichen Impulse und seine kritischen und weiterführenden Fragen haben unseren eigenen Blick geschärft und dazu beigetragen, dass wir eine Konzeption entwickeln konnten, die unser Ziel, Quartiersentwicklung unter dem Aspekt der Teilhabe zu verfolgen, konsequent umsetzen.
Wir sind Herrn Dr. Schäfers für seine Unterstützung dankbar und freuen uns, ihn für unser Vorhaben als Begleiter gewonnen zu haben.“
Pfarrer Michael Werner, Vorstand Sonnenhof e.V. Schwäbisch Hall

„Prof. Markus Schäfers hat uns in Projekten zur Einführung des Persönlichen Budgets beraten und Schulungen für Führungskräfte angeboten.
Seine besondere Art, Theorie und Praxis zu verknüpfen und dabei unseren Mitarbeitern und ihrer Arbeit eine hohe Wertschätzung entgegenzubringen, haben dafür gesorgt, dass wir seine Reflexionsimpulse gut aufnehmen und in unseren Arbeitsalltag integrieren können.
Seine personenzentrierte Haltung hat unsere Führungskräfte darin gestärkt, Menschen mit Behinderungen konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Wir können die Zusammenarbeit mit Prof. Markus Schäfers uneingeschränkt empfehlen.“
Anne Lins, Unternehmensentwicklung, Josefsheim gGmbH Olsberg